"Gerade sind wir in der Halle und trainieren fleißig. Wir werden aber daran arbeiten auch diese Seite mit den nötigen Informationen zu füllen."
Der TSV Oberhaching
1912
• Gründung des TV Oberhaching
1933
• Auflösung des Vereins
1951
• Neue Gründungsversammlung des TSV Oberhaching-Deisenhofen
1952
• Eintrag ins Vereinsregister
1972
• TSV-Fackelläufer bei der Olympiade in München
1977
• 25-Jahr-Feier
1980
• Aufnahme des Übungsbetriebs im Gymnasium Oberhaching
1982
• 30-Jahr-Feier mit Fahnenweihe
1983
• Geschäftszimmer beim Hauptsportwart (privat)
• 10 Abteilungen
• 1. Ausgabe des Sportspiegels
1984
• 1.000 Mitglieder
1986
• Einrichtung der Geschäftsstelle in der neuen Kyberghalle
• Einweihung der Kyberghalle
1996
• 2.000 Mitglieder
• neue erweiterte Besetzung des Geschäftszimmers
• Beginn des Kursbetriebs
• Mitgliederverwaltung auf eigenes PC-System umgestellt
1997
• Vorstellung Konzept TSV 2000
1999
• Kooperationen DSV-Skischule mit TSV Sauerlach und DAV Sektion Gleißental
• Kooperationen mit Kindergarten St. Bartholomäus
• Teilnahme an der 1250-Jahr-Feier der Gemeinde Oberhaching
2001
• 2.500 Mitglieder
• Neue Räume für die Geschäftsstelle
• Kooperation mit der VHS
2002
• Einweihung „Sport-Intermezzo“
• Anschaffung „Vereins-Bus“
• 50-Jahr Feier
2003
• 20 Jahre JuJutsu
• Einweihung Mountainbike-Park
• Teilnahme an der 12. World-Gymnastrada in Lissabon
• Gründung einer Behindertensportgruppe
• 1. Oberhachinger Vereins- und Gemeindemeisterschaften in Ski und Snowboard
2004
• Gründung der Kindersportschule KiSS
2009
• Gründung der Erlebten Integrativen Sportschule EISs
2012
• 60 Jahre TSV Oberhaching
2013
• 30 Jahre Ju-Jutsu
• 25 Jahre Sporttheater
2015
• 3200 Mitglieder
• Umzug der Geschäfststelle in die Bahnhofstr. 13